Campus der HWK Köln stattet Schulungsräume aus
alphadidact® Digital Multimedia-Schulungssysteme kommen in diversen EDV-Räumen und Werkstätten zum Einsatz
Im Rahmen der Modernisierung ihres Ausbildungscampus hat die Handwerkskammer (HWK) Köln insgesamt neun Schulungsräume mit alphadidact® Digital Multimedia-Schulungssystemen von EBS Euchner Büro- und Schulsysteme GmbH ausgestattet.
Zu den modernisierten Räumlichkeiten gehören mehrere EDV-Schulungsräume sowie direkt angebundene Werkstätten, darunter auch eine hochmoderne Kfz-Lehrwerkstatt. Ziel des Projekts war es, die Ausbildungsqualität durch eine praxisnahe, multimediale Wissensvermittlung nachhaltig zu verbessern.
Ausgangssituation & Herausforderung
Die HWK Köln verfolgte das Ziel, die Effizienz und Praxisnähe in der Ausbildung zu steigern – insbesondere im Bereich Kfz-Technik. Dabei zeigten sich folgende Herausforderungen:
-
Lehrlinge mussten bislang direkt unter dem Fahrzeug stehen, um schwer einsehbare Arbeitsprozesse (z. B. an der Hinterachse) zu beobachten.
-
Die Sicht war eingeschränkt, sodass nicht alle Auszubildenden gleichzeitig die Arbeitsschritte nachvollziehen konnten.
-
In den EDV-Schulungsräumen fehlte eine direkte Verbindung zu den Werkstätten, wodurch Theorie und Praxis voneinander getrennt waren.
Die Lösung
Die Lösung bestand in der flächendeckenden Installation von alphadidact® Digital Multimediasystemen in den Schulungsräumen. Durch die Anbindung der EDV-Räume an die angrenzenden Werkstätten – insbesondere die Kfz-Lehrwerkstatt – konnten theoretische Inhalte direkt mit der Praxis verknüpft werden.
Technische Umsetzung
-
Eine hochauflösende Kamera wurde direkt an der Fahrzeughebebühne der Werkstatt installiert.
-
Das Live-Kamerasignal wird in voller, unkomprimierter Auflösung über das alphadidact® System auf alle Bildschirme im EDV-Schulungsraum übertragen.
-
Der Ausbilder kann so Arbeitsvorgänge (z. B. an der Hinterachse) detailliert und aus sicherer Entfernung demonstrieren.
-
Die zentrale Steuerung erfolgt über ein Touchscreen-Bedienfeld, mit dem flexibel zwischen Kamera, PC, Laptop oder anderen Quellen umgeschaltet werden kann.
Ergebnisse
✅ Bessere Sichtbarkeit und Verständlichkeit
Alle Auszubildenden erhalten eine detailgetreue, gut sichtbare Darstellung der Arbeitsprozesse – unabhängig vom Standort.
✅ Erhöhte Sicherheit
Die Lehrlinge müssen sich nicht mehr direkt unter das Fahrzeug begeben – das reduziert Unfallrisiken deutlich.
✅ Effizientere Unterrichtsgestaltung
Der Ausbilder kann gezielter auf Fragen eingehen und die Abläufe anschaulich erklären.
✅ Flexibler Medieneinsatz
Das System erlaubt eine dynamische Kombination aus Kamerabild, Präsentationen und Bildschirmfreigaben – ideal für abwechslungsreichen Unterricht.
Kundenfeedback
„Die Installation des alphadidact® Systems hat unsere Ausbildungsqualität deutlich verbessert. Besonders die Möglichkeit, komplexe Arbeitsvorgänge direkt auf die Bildschirme im Schulungsraum zu übertragen, hat den Lerneffekt enorm gesteigert.“
Fazit
Die erfolgreiche Implementierung der alphadidact® Digital Multimediasysteme bei der HWK Köln hat die Rahmenbedingungen für die Ausbildung spürbar verbessert. Die Kombination aus praktischer Vorführung und digitaler Echtzeitübertragung schafft eine moderne, sichere und didaktisch durchdachte Lernumgebung – ein echter Gewinn für die Fachkräfte von morgen.
alphadidact® Digital Multimediasysteme werden von EBS in Deutschland entwickelt und weltweit in zahlreichen Schulungsräumen und Laboren eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter: