College of Dentistry Qatar University
Das modernste dentale Simulationslabor in Qatar geht in Betrieb
Im September 2021 hat im College of Dentistry der Qatar University das landesweit modernste dentale Simulationslabor den Betrieb aufgenommen. An insgesamt 32 Simulationsplätzen werden Studierende der Zahnmedizin ausgebildet und optimal auf ihren späteren Beruf als Zahnärztinnen und Zahnärzte vorbereitet.
Das komplette Skills-Lab ist mit Technologie aus Hessen ausgestattet. Die Simulationsplätze der Firma DentsplySirona mit Sitz in Bensheim sind mit dem alphadidact® Digital Multimediasystem von EBS aus Heusenstamm multimedial vernetzt.
Zahlreiche individuelle Anforderungen der Qatar University wurde berücksichtigt und umgesetzt.
So kann das Schulungslabor bei Bedarf in zwei unabhängige Gruppen mit jeweils einem Dozenten/in + 16 Studierende unterteilt werden. Ist die zu schulende Gruppe größer, reicht ein Knopfdruck um auf einen Betrieb mit einem Dozenten/in + 32 Studierende umzuschalten.
Bedient wird das alphadidact® Digital Multimediasystem über zwei EBS Touchscreens, je ein Bedienelement pro Schulungsgruppe mit 16 Teilnehmern.
Screenshot EBS Touchscreen / Single Mode Betrieb SIMULATION ROOM I
Per Knopfdruck kann der „Master“ Betrieb aktiviert werden, um der Ausbilderin bzw. dem Ausbilder einen individuellen Zugriff auf alle 32 Arbeitsplätze zu ermöglichen.
Screenshot EBS Touchscreen / MASTER Couple Mode Betrieb SIMULATION ROOM I und II
Eine weitere Anforderung der Qatar University bestand darin, jedem Studierenden einen Anschluss für das eigene mitgebrachte Laptop (BYOD) zu ermöglichen.
Über einen automatischen digitalen EBS Switch im alphadidact® Digital Multimediasystem haben die Studierenden Zugriff auf Ihr Notebook Signal oder das zur Verfügung gestellte Cerec CAD Signal.
Die Technologie von EBS ermöglicht eine verzögerungsfreie Signalübertragung der digitalen Cerec CAD Systeme, Notebook sowie der Mikroskop-Kameras auf alle Monitore sowie auf zwei Großbildschirme.
Die Live-Arbeit eines einzelnen Studenten am Mikroskop wird verzögerungsfrei und per Tastendruck an alle angeschlossenen Bildschirme übertragen.
Interaktive und lebendige Schulungen werden durch die Einbindung der einzelnen Schulungsteilnehmer erst möglich. Jeder Arbeitsplatz kann als Signalquelle geschaltet und damit zum „Präsentierenden“ gemacht werden.
Durch die Installation der Multimedia-Technologie von EBS können Studenten gleichzeitig an jedem Arbeitsplatz geschult werden und Präsentationen von Dozenten und Kommilitonen in Echtzeit verfolgen.
Auch in den hinteren Reihen des Schulungs-Labors können die Teilnehmer den jeweiligen Schulungsinhalt in optimaler Qualität mitverfolgen und im Detail erkennen.
Die digitalen Multimediasysteme werden von EBS in Deutschland entwickelt und sind bereits in zahlreichen Schulungsräumen und Labors weltweit im Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ebs-euchner.com und www.youtube.com/user/EuchnerBS.