Goethe Universität Frankfurt
Digitale Bildübertragung zwischen den Laboren mittels Glasfaser
Das Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) gehört zum Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt. Bereits vor 20 Jahren, Anfang 2003, wurden die ersten videodidact® Select Systeme von EBS Euchner Büro- und Schulsysteme GmbH im Carolinum Frankfurt installiert.
Im Zuge einer Modernisierung und Erweiterung der Schulungskapazitäten sind im Januar 2023 die „alten“ VGA-Systeme durch neue alphadidact® Digital Multimediasysteme ersetzt worden.
In nunmehr drei Laboren mit insgesamt fast 100 Simulationsplätzen können Studierende der Zahnmedizin auf dem neuesten Stand der Technik ausgebildet werden.
Eine bidirektionale Verbindung mittels optischer Kabel (Glasfaser) verbindet alle drei Labore miteinander. Mit nur einem Tastendruck wird z. B. ein hochauflösendes Mikroskop Signal an 100 Bildschirme in drei Räume übertragen – verzögerungsfrei und in hoher digitaler Auflösung.
Touchscreen in Raum 126 | 1+54 Simulationsplätze + 6 externe Anschlüsse + Anbindung in die Räume 116 und 125
Ein individuell an das jeweilige Schulungslabor angepasstes Touchscreen ermöglicht die Steuerung der Arbeitsplätze im eigenen Labor, sowie eine selektive Signalübertragung in die anderen Schulungsräume.
In Ergänzung zu der Bedienung über das 10“ Touchscreen steht den Dozenten und Dozentinnen auch ein iPad inkl. der EBS alphadidact App zur Verfügung.
Weit über 100 digitale HDMI Inputs und Outputs gewährleisten höchste Flexibilität in der Schulung. Ob ein Mikroskop, eine Dokumentenkamera, ein Laptop oder auch ein Tablet – einfach anschließen und das Signal an die gewünschten Arbeitsplatz-Bildschirme übertragen.
Bereits im Standard-Lieferumfang bietet alphadidact® Digital einen Signaleingang pro Teilnehmerplatz, z. B. für den Anschluss eines beliebigen Tablets oder Notebook.
Interaktive und lebendige Schulungen werden durch die Einbindung der einzelnen Schulungsteilnehmer erst möglich. Jeder Arbeitsplatz kann als Signalquelle geschaltet und damit zum „Präsentierenden“ gemacht werden.
Auch in den hinteren Reihen des Schulungs-Labors können die Teilnehmer den jeweiligen Schulungsinhalt in optimaler Qualität mitverfolgen und im Detail erkennen.
Die digitalen Multimediasysteme werden von EBS in Deutschland entwickelt und sind bereits in zahlreichen Schulungsräumen und Labors weltweit im Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ebs-euchner.com und www.youtube.com/user/EuchnerBS.